Schwabenblister
Wie wird unser ApoBLISTER® hergestellt?

Patientenindividuelle Verblisterung
Durch Einsatz von Verblisterungsautomaten werden Arzneimittel individuell für den Patienten neu verpackt. Dieser Vorgang findet in einer Reinraumumgebung gemäß der internationalen GMP-Standards unter Einsatz modernster Technologie statt. Zertifizierte Software-Lösungen steuern die Kommunikation zwischen den Maschinen und tragen Sorge dafür, dass die richtigen Medikamente zum richtigen Zeitpunkt gemäß des individuellen Medikationsplans abgepackt werden.


Qualitätskontrolle
Zur Bestätigung der Fehlerfreiheit von jedem der bei uns hergestellten Blistertütchen, durchläuft jedes vor Freigabe und Auslieferung unsere foto-optische, Datenbank-basierte Endkontrolle. Dabei erfasst unser hochspezialisiertes Tabletten-Inspektions-System mit mehreren Industrie-Kameras die Arzneimittel in jedem individuell verpackten Beutel und kontrolliert in Echtzeit den Inhalt über einen Abgleich mit unserer lokalen Referenz-Datenbank. Dabei werden zur verwechslungfreien Identifizierung foto-optische Größen sowie Parameter im Infrarot-Spektrum hinzugezogen. Abweichungen werden somit umgehend detektiert und zur Fehlerfreiheit korrigiert.
Sicherheit an oberster Stelle
Doppelt hält besser!
Unser Herstellungs-Prozess garantiert maximale Arzneimittel-Sicherheit. Jeder Schritt in der Prozesskette wird genauestens geprüft und dokumentiert. Von der Eingabe der Medikationsdaten, über den Verpackungsprozess bis hin zum Endprodukt werden alle wesentlichen Handgriffe im 4-Augen-Prinzip kontrolliert und anschließend freigegeben.

SchwabenBLISTER
Rechtliche Grundlagen
Als regional verankerte Apotheke mit eigenem Blisterzentrum stellt SchwabenBLISTER den patientenindividuellen Schlauchblister „ApoBLISTER®“ im Rahmen der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) her. Wir erfüllen bei der Herstellung unseres ApoBLISTER® alle arzneimittelrechtlichen Anforderungen sowie die Beachtung internationaler GMP-Standards. Und dies schon seit über 15 Jahren!
Schwabenblister
Wissenschaftliche Studien
Eine Vielzahl von Studien unterschiedlichsten Designs betonen, dass maschinelle hergestellte Schlauchblister die Arzneimittelsicherheit der Patienten maßgeblich erhöhen. Zu den zentralen Ergebnissen zählen eine Steigerung der Lebensqualität, allem voran durch den Ausschluss von Stellungsfehlern der Arzneimittel und der dadurch signifikanten Reduktion von Krankenhausaufenthalten. Aufgrund dieser empirisch eindeutig festgehaltenen Erkenntnisse hat sich der patientenindividuelle Schlauchblister auch international als „Gold-Standard“ fest etabliert.
SchwabenBLISTER
Datensicherheit
Gesundheitsbezogene Daten sind besonders schützenswert. Deshalb verwahren wir die uns anvertrauten Daten ausschließlich im geschützten, apothekeneigenen Netzwerk. Durch das eigenständige Abbilden der gesamten Prozesskette werden diese Daten auch zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Zudem schützen wir uns durch kaskadierende BackUp-Mechanismen vor Datenausfall und beugen Versorgungslücken im Stromnetz durch den Einsatz von USV-Geräten vor.
Schwabenblister
Nachhaltigkeit
Es mag zunächst kontraintuitiv klingen, doch unser ApoBLISTER® reduzieren in der Gesamtbetrachtung das Müllaufkommen deutlich. Durch die vorausschauende Verwendung der Arzneimittel und unser intelligentes Bestellwesen wird die Entstehung von Müll im Vergleich zum ressourcenhungrigen, händischen Stellen im Karten- oder Becher-Blister drastisch minimiert. Bedruckt werden die Beutel mit wasserlöslicher Lebensmittelfarbe und die sortenreinen Blisterbeutel werden gesammelt von uns an ein professionelles Recyclingunternehmen übergeben.
Schwabenblister
Referenzen und Kooperationspartner
Ihre Vorteile
SchwabenBLISTER steht für:
- Schnelle und zuverlässige Belieferung
- Praxiserprobte Lösungen – 1000-fach bewährt
- Schnellreaktions-Service bei Medi-Änderungen
- Höchste Qualitätsstandards mit photooptischer Endkontrolle
- Pharmazeutische Überprüfung